Deshalb enthalten sie Polymere und spezielle Zusatzstoffe (Additive), die den Verbundwerkstoff-Terrassendielen so feuchtigkeitsbeständig wie möglich machen, ohne sie die besten Eigenschaften des Holzes abzunehmen. Verantwortlich dafür ist das Holzmehl, das die Grundlage des Verbundwerkstoffs bildet (60 % in der Zusammensetzung der WPC-Terrassendielen).
Die Terrassendielen sehen so natürlich wie möglich aus, haben eine Holzmaserung und sind haptisch kaum zu unterscheiden.
Allerdings kann kein einziges, selbst das stärkste Holz, lange Zeit in der Nähe von offenem Wasser dienen.
Verbundwerkstoffe sind daher eine gewinnsichere Option für Bereiche rund um das Schwimmbad. Und auch für Teiche, Springbrunnen, Stege und Steganlagen.
Die Terrassendielen werden jahrzehntelang halten, ohne besondere Pflege und Zusatzkosten zum Schutz.